Über Boden, Pflanzen, Tiere,Menschen & Zwischenräume
Martin Ott (*1955) Autor, Pädagoge und ehemaliger Demeter-Bauer
"Martin Ott ist Landwirt auf Gut Rheinau im Kanton Zürich, dem größten Demeter-Betrieb der Schweiz. Er betreut die 100-köpfige Milchviehherde und hat mit seinem Buch „Kühe verstehen - eine neue Partnerschaft beginnt" (Faro) den Blick geweitet für einen wesensgemäßen Umgang mit Tieren, die individuelle Lebewesen sind, keine Milch- oder Fleischmaschinen.
...Überall, wo Grenzen in Systemen auftauchen - zum Beispiel am Waldrand, am Ufer eines Bachs -, beginnt es zu ziselieren, entsteht so etwas wie eine eigene Melodie, voller Lebendigkeit wie sonst nirgendwo.
Darin sieht Ott ein Vorbild für die Gestaltung von Rhythmen, von Leben. „Nur wenn es gelingt, eine Einladung an das Geistige zu kreieren - und dabei zu schauen, welches Geistige laden wir ein, sind wir im Kern biodynamische Gestalter", meint er.
Und um Qualität in den Rhythmen zu entwickeln, ist ein bisschen Chaos wichtig. Ein starrer Rhythmus steht für Maschinen, nicht für das Lebendige. Auch der Lebensrhythmus der Kuhherde braucht ein bisschen Chaos, um lebendig und gesund zu sein."
Quelle:
https://www.demeter.de/verbraucher/landwirtschaft/wesensgemäße-tierhaltung/martin-ott